Khalsa

Die Gründung des Khalsa

Die Gründung des Khalsa, der Gemeinschaft der Sikh, war ein Angelpunkt in der Geschichte der Sikh. Der Khalsa wurde 1699 am Vaisakhi-Tag, dem Frühjahrserntefest, von Sri Guru Gobind Singh ji, dem zehnten und letzten Guru, ins Leben gerufen- als Reaktion auf die ständige Bedrängung und Verfolgung durch die Mogulherrscher- als tapfere, treue und selbstbewusste Gemeinschaft.

Die Fünf Geliebten

1699 fragte Sri Guru Gobind Singh ji bei einem Markt in Anandpur alle Sikh, wer bereit sei, sein Leben zum Zeichen seines Glaubens hinzugeben. Einer nach dem anderen kamen fünf Männer in sein Zelt. Jedes Mal trat der Guru mit einem blutigen Schwert aus dem Zelt. Als die Menge glaubte, alle seien tot, trat er mit den lebenden Panj Piare ( fünf Geliebte) aus dem Zelt.

Als die fünf Sikh aus dem Zelt getreten waren, nahm sie Sri Guru Gobind Singh ji mit einer Taufe mit Amrit ( gezuckertes Wasser) in den neuen Khalsa auf. Fortan trugen sie den Namen Singh ( Löwe) statt eines Kastennamens. Sie schworen u.a., sich die Haare nicht schneiden, auf Alkohol und Tabak zu versichten, keine sexuellen Beziehungen zu Moslems zu pflegen und kein Fleisch von nach islamischem Gesetz geschlachteten Tieren zu essen.


Des Gurus Bessere Hälfte

Sri Guru Gobind Singh jis Frau half ihren Mann beim taufen der ersten Sikhs. Der Guru wollte die Gleichberechtigung für Mann und Frau, und im Sikhismus werden die Frauen Ardhangi (bessere Hälfte) genannt.







Die Symbole des Khalsa

Als Sri Guru Gobind Singh ji 1699 den Khalsa gründete, forderte er den Khalsa gründete, forderte er von allen Sikhs, dass sie zum Zeichen ihrer Zugehörigkeit fünf Symbole trugen, die fünf Ks. Diese sollen ihre Träger daran erinnern, dass sie sich den Lebenswandel der Gurus zum Vorbild nehmen. Sie betonen auch die Gleichheit aller Sikhs.


1. Kesh ( das ungeschnittene Haupt-Körperhaar): Zeichen der Annahme göttlichen Willens
2. Khanga ( Kamm): Ein Zeichen persönlicher Fürsorge und Sauberkeit
3. Kara ( Stahlarmreif): Symbol der Verantwortung gegenüber und Zugehörigkeit zu Gott

4. Kirpan ( Dolch): Symbol des Widerstands gegen das Böse
5. Kuchha ( knielange Unterhosen): Praktisch im Kampf, Symbol der Keuschheit






Khanda

Sri Guru Gobind Singh ji rührte das Taufwasser (Khanda) um, das zum Symbol der Sikh-Gemeinschaft wurde. Der Khanda steht für den Eingottglauben der Sikh.